Butchart Gardens – Berühmter Blumengarten auf Vancouver Island
Versteckt auf Vancouver Island, nördlich von Victoria, bieten die Butchart Gardens eine botanische Welt voller Farben, Düfte und Formen – und zählen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf Vancouver Island. Dieser über 100 Jahre alte Garten wurde zum National Historic Site of Canada ernannt und ist heute ein Highlight jeder Vancouver Island Reise.
Jeder Pfad führt zu einem neuen Sinneserlebnis: der erdige Duft von Moos und Zedern, das sanfte Plätschern von Brunnen, die Farbexplosion der Tulpen im Frühling oder das leise Flackern der Laternen an Sommerabenden. Ob Gartenliebhaber:in oder Neugierige: dieser ikonische Blumengarten auf Vancouver Island verzaubert in jeder Jahreszeit.
Ein Garten mit Geschichte
Anfang des 20. Jahrhunderts verwandelte Jennie Butchart, Ehefrau des Zementfabrikanten Robert Butchart, einen ausgebeuteten Kalksteinbruch in ein Gartenparadies. Aus dieser Idee entstand der weltberühmte Sunken Garden, das Herzstück der Anlage. Bis heute wird das florale Erbe von der Familie Butchart weitergeführt – fünf Generationen Leidenschaft für Gartenkunst.


Das Herz der Butchart Gardens – der Sunken Garden im Mittagslicht.
Gartenhöhepunkte in voller Blüte
Sunken Garden
Einst ein Kalksteinbruch, ist er heute das Aushängeschild der Butchart Gardens. Terrassenwege, Teiche und bunte Beete schaffen ein versenktes Blütenmeer, das aus jeder Perspektive beeindruckt.
Rosengarten
Mit über 2.500 Rosensträuchern entfaltet sich hier im Sommer ein Fest für Augen und Nase. Englische, Teehybriden und Kletterrosen bilden ein duftendes Labyrinth aus Farben.
Japanischer Garten
Ein ruhiger Ort der Reflexion mit Ahornbäumen, Moossteinen, Brücken und traditionellen Laternen. 1907 vom japanischen Gartenarchitekten Isaburo Kishida angelegt, steht er für Harmonie und Einklang mit der Natur.
Italienischer Garten
Angelegt auf dem ehemaligen Tennisplatz der Butcharts: Symmetrische Brunnen, klassische Blumenbeete – und ein schattiges Plätzchen für ein Eis unter gestreiften Sonnenschirmen.
Nacht-Illumination
Im Sommer verwandeln raffinierte Lichtinstallationen den Garten nach Sonnenuntergang in eine magische Traumlandschaft. Ein stimmungsvoller Spaziergang durch Licht und Schatten.


Über hundert Jahre Blütenpracht – der Sunken Garden in stimmungsvoller Abendbeleuchtung Image: fotofriends/Shutterstock
Was macht die Butchart Gardens besonders?
- Über eine Million Beetpflanzen mit rund 900 Sorten
- Seit fünf Generationen in Familienbesitz
- International anerkannt als eine der schönsten Schauanlagen weltweit
- Ganzjähriger Zauber: Tulpen im Frühling, Feuerwerk im Sommer, Dahlien im Herbst, Lichterglanz zu Weihnachten
- Mit Restaurants, Cafés, Boutique-Shop und sogar einem Karussell
Fun Fact: Die Butchart Gardens begrüßen jährlich fast eine Million Besucher:innen – und verzaubern Gäste bereits seit 1904.


Frühlingsempfang – das Butchart Gardens Wasserrad zwischen Tulpen und Blüten. Image pr2is/Shutterstock
Mehr als nur Blumen
Die Butchart Gardens sind weit mehr als ein schöner Park – sie sind ein lebendiges Museum der Gartenkunst und ein kulturelles Erbe Kanadas. Wer einen unvergesslichen Ausflug auf Vancouver Island plant, sollte diesen botanischen Garten ganz oben auf die Liste setzen.


Zentrum der Harmonie – die große Fontäne der Butchart Gardens in voller Pracht.
Wo befinden sich die Butchart Gardens?
In Brentwood Bay, ca. 23 km nördlich von Victoria gelegen, sind die Butchart Gardens idyllisch an einer Meeresbucht eingebettet. Sie zählen zu den beliebtesten Attraktionen auf Vancouver Island und sind ein Highlight jeder Reise durch Westkanada.
Anreise
- Mit dem Auto: Etwa 30 Minuten Fahrt ab Victoria, kostenfreie Parkplätze vor Ort
- Per Boot: Einige Gäste reisen per Yacht oder Bootsausflug an
- Mit dem Wasserflugzeug: Direktflug mit Harbour Air ab Vancouver, anschließend Weiterfahrt per Fahrzeug
- Im Rahmen einer Tour: Beliebter Stopp bei geführten Sightseeing-Touren
Reisetipp: Besonders an Wochenenden und Feiertagen sind die Gärten gut besucht – am besten vorab Tickets sichern. Abendbesuche im Sommer sind angenehm ruhig und bieten ein besonderes Lichtspiel.